Seiten
Labels
Gesprächsformat
(62)
Selbsterfahrung
(62)
Intensiv
(39)
geringe Einstiegshürde
(33)
Großgruppenformat
(32)
Gruppendynamik
(32)
Methodik
(31)
kreativ
(25)
Verbrauchsmaterial
(24)
körperlich
(24)
Felix
(20)
spielerisch
(20)
klassiker
(18)
Medien
(16)
Kennenlernen
(15)
Location
(14)
Silvie
(14)
Verletzungsgefahr
(14)
outdoor
(14)
Caro
(13)
Carsten
(13)
Großgruppen tauglich
(12)
Musik
(12)
2
(11)
Encounter
(11)
Christoph
(10)
Tanzen
(10)
gender
(10)
Art
(8)
Improtheater
(8)
Marion
(8)
weiche Unterlage
(7)
Caro D.
(6)
Flo
(6)
Hanno
(6)
Ursu
(6)
Astrid
(5)
Beitrag leisten
(5)
Bernd
(5)
Christian
(5)
Günter
(5)
Ingrid
(5)
Joa
(5)
Jona
(5)
Schreiben
(5)
Musikinstumente
(4)
Rollenspiel
(4)
Workshopentwicklung
(4)
Caspar
(3)
David
(3)
Hannah
(3)
Improvisation
(3)
Meditation
(3)
Natur
(3)
Rollen
(3)
Sarah
(3)
Stefan
(3)
kochen
(3)
malen
(3)
Anja
(2)
Antonia
(2)
B
(2)
Botho
(2)
Claudia
(2)
Dennis
(2)
Dominik
(2)
Farben
(2)
Markus
(2)
Mirko
(2)
Nicola
(2)
Selbst-Exploration
(2)
Silvia
(2)
Stefan Z
(2)
Tobi
(2)
Veronika
(2)
on going
(2)
Carolin H.
(1)
Cornelia
(1)
Fabian
(1)
Frederik
(1)
Isabela
(1)
Jan
(1)
Jana
(1)
Johanna
(1)
Joyce
(1)
Mandana
(1)
Marco
(1)
Melanie
(1)
Petr
(1)
Sonja
(1)
Sophie
(1)
Warmup
(1)
Freitag, 27. Dezember 2013
Mitgefühl
Mitgefühl als Quelle einer gerechten und liebevollen Welt… Ich befinde
mich häufig im Zwist mit mir selbst. Ich will mein Leben so leben dass ich
damit möglichst viele Menschen möglichst stark bereichere und so handeln, dass
alle Menschen ein friedliches und gleichberechtigtes Leben auf diesem Planeten
führen können. Gleichzeitig bin ich Teil einer Gesellschaft, die diese
Grundwerte massiv verletzt (zB Ausbeutung von Arbeitskraft in
Dritte-Welt-Ländern, Tierquälerei für billiges Fleisch). Dieser innere Konflikt
ist für mich sehr präsent. Ich will weder aufhören, mir Gedanken darüber zu
machen (und damit ein berechtigtes schlechtes Gewissen wegzudrücken) noch mich
ständig zwingen, das zu tun, was ich für richtig halte (und damit Lebensfreude
einzubüßen). Mitgefühl ist in den letzten Jahren für mich zu dem Weg geworden,
wie ich gerne und ohne Zwang das tun kann, was ich für richtig halte. Wen das
anspricht, der möge sein Interesse bekunden.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen